Suchen
Suchergebnisse
- nano vom 18.12.09
-
Kranke auf der Straße - Gewissenskonflikt für Ärzte: Immer wieder entdecken Ärzte Krankheiten bei Menschen, die sie zufällig auf der Straße sehen. Die Frage, wie mit solchen Situationen umzugehen ist, bringt Mediziner immer wieder in einer Zwickmühle. ...
3sat, 6 min
- nano vom 18.12.09
-
Das nano-Rätsel vom 11. Dezember 2009: die Lösung: "Es regelt das Miteinander der Menschen. Es kann aufgehoben und entwickelt werden. Es kann sehr streng sein und missachtet werden. Es wird verändert und hat seine Grenzen. Auch in der Natur kommt es ...
3sat, 1 min
- nano vom 18.12.09
-
Werner Gruber geht das Kochen wissenschaftlich an: "Um eine perfekte Weihnachtsgans zuzubereiten, die knusprig und saftig ist, benötigen wir Physik", sagt der Wiener Koch und Physiker Werner Gruber. "Thermodynamik, Biophysik und ...
3sat, 5 min
- nano vom 18.12.09
-
Bis zum späten Nachmittag kein konkretes Ergebnis: Inhaltlich soll die Erklärung, um die am späten Nachmittag des 18. Dezember 2009 weiter gerungen wurde, immerhin eine Festlegung auf das Ziel enthalten, die Erderwärmung auf zwei Grad zu begrenzen. ...
3sat, 5 min
- nano vom 18.12.09
-
"Bausteine des Lebens" bringt die Genetik näher: Mit leuchtenden Würmern, bunten Blumen, mutierten Fruchtfliegen und Modellen von DNA-Ketten können Besucher im Wolfsburger Phaeno den Geheimnissen der Wissenschaft auf die Spur kommen. ...
3sat, 1 min
- nano vom 18.12.09
-
nano: Sendung vom 18. Dezember 2009: Unter anderem mit diesen Themen:Weltklimagipfel - Staatschefs ringen noch um eine Einigung Ärzte außer Dienst - Nicht konfrontieren und danach alleine lassen Ausstellung - Die Einzigartigkeit der Lebewesen entdecken Von ...
3sat, 28 min
- nano vom 21.12.09
-
Nonja stellt ihre Fotos auf eigene Facebook-Seite: Mit einem einzigen Knopfdruck schickt Nonja ihre Fotos direkt auf das Webportal Facebook. "Das ist einfach 'learning by doing'", erklärt Dr. Dagmar Schratter, Zoodirektorin des ...
3sat, 1 min
- nano vom 21.12.09
-
Eindringlinge bedrohen einheimische Fischbestände: "Wir haben eine Meile vor Lake Michigan DNA der asiatischen Karpfen gefunden", so Vincent Quarles, Kommandant des Distrikts Chicago in den USA. Pionierkorps der US-Armee wollen mit Gift die ...
3sat, 1 min
- nano vom 22.12.09
-
Einwohner bemühen sich um Erhalt des Urwaldes: Im Nationalpark Virguna, in der demokratischen Republik Kongo, stellen Einwohner pflanzliche Briketts her. Sie wollen verhindern, dass zu viele Bäume abgeholzt werden, um Kohle zu gewinnen. ...
3sat, 1 min
- nano vom 22.12.09
-
Von Australien bis Grönland sind Folgen zu spüren: Auch wenn der Weltklimagipfel in Kopenhagen kein verpflichtendes Abkommen für die Teilnehmerstaaten verabschiedet hat - neue Meldungen über die Folgen des Klimawandels erscheinen jnach wie vor jeden Tag. ...
3sat, 3 min
- nano vom 11.01.10
-
Glättemeldeanlagen im Winterdienst der Hansestadt: "Die Wärmebildkarte einer Straße zeigt uns, wohin wir müssen", sagt Thomas Naß vom Winterdienst Hamburg. "Glättemeldeanlagen" zeigen Salzbelag, Temperatur, Zustand und Feuchtigkeit der ...
3sat, 2 min
- nano vom 11.01.10
-
Klimaforscher suchen Daten aus Eisbohrkernen: "Wir können an alten Warmzeiten studieren, wie eine Warmzeit abläuft", sagt der Glaziologe Prof. Frank Wilhelms. Eisbohrkerne aus Grönland zeigen, wie die Eem-Warmzeit vor 120.000 Jahren verlaufen ...
3sat, 6 min
- nano vom 11.01.10
-
Das Gerät kam am 1. Juli 1979 auf den Markt: Am 1. Juli 1979 hat Sony den Walkman auf den Markt gebracht und hob damit das Verhältnis von Raum und Geräusch auf. Das Gerät befähigte seine Besitzer, ihre Musik zu hören, wann und wo immer sie wollten. ...
3sat, 7 min
- nano vom 11.01.10
-
2010 steht im Zeichen der biologischen Vielfalt: Zum Auftakt des Jahres der biologischen Vielfalt 2010 hat Bundeskanzlerin Angela Merkel den weltweiten Artenschwund beklagt und stärkere Anstrengungen zum Schutz der Natur gefordert. ...
3sat, 1 min
- nano vom 12.01.10
-
Probanden wollen kausale Zusammenhänge sehen: Bei Probanden, die einen Zaubertrick betrachteten, war ein Bereich im anterioren Gyrus cinguli stärker aktiviert. Diese Hirnregion interpretiert offenbar kausale Zusammenhänge, so die Forscher. ...
3sat, 5 min
- nano vom 12.01.10
-
Der Schmelzpunkt sinkt mit Natriumchlorid: Salz stört das Wasser gewaltig, wenn es gefrieren soll: Die kleinen Moleküle verhindern, dass sich die Eiskristalle ausbilden können, weil sie ihnen "im Weg stehen". So kann das Wasser sich nicht ...
3sat, 4 min
- nano vom 13.01.10
-
Mediziner erkennen so auch kleine Verletzungen: "Statt mit Skalpell und Säge arbeiten wir mit dem Laserscanner und dem radiologischem Scanner", sagt Prof. Michael Thali von der Universität Bern. "Wir nennen dieses Verfahren ...
3sat, 6 min
- nano vom 13.01.10
-
Die schlauen Vögel testen aus, wer wie tickt: Raben schmieden Allianzen - wenn's ums Futter geht, aber auch, um andere zu vertreiben oder um sonst ein Ziel zu erreichen. Die Vögel "haben eine komplexe Sozialstruktur", berichtet die Biologin ...
3sat, 7 min
- nano vom 13.01.10
-
Angesiedelt wird der amerikanische Vertreter: Die "Gesellschaft zur Rettung des Störs" will die Wiederansiedlung des Störs in der Ostsee vorantreiben. 150 jeweils einen Meter lange Exemplare des Knorpelfisches haben sie im November 2009 markiert. ...
3sat, 3 min
- nano vom 14.01.10
-
Der Saturmond besitzt eine urzeitliche Atmosphäre: "Wir werden uns Titan noch einmal genauer ansehen, diesmal allerdings mit einem Ballon, weil wir uns in der Atmosphäre bewegen wollen", sagt Athena Coustenis vom Observatorium in Paris. ...
3sat, 2 min
- ‹ vorherige Seite
- …
- 977
- 978
- 979
- 980
- 981
- Page 981
- 982
- 983
- 984
- 985
- …
- nächste Seite ›