Sie sind hier:

Wir Wunderkinder (1/2)

Zeit des Aufbaus

Wie sie wurden, was sie sind. Die Dokumentation zeigt Prominente, wie sie niemand kennt: aufgewachsen in Ruinen, oft vaterlos. Zwischen Hoffnung und Not, Aufruhr und unverhofftem Erfolg.

Videolänge:
43 min
Datum:
12.10.2021
:
UT
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 11.10.2026

Jugend in den Fünfzigern

"Wir Wunderkinder" begleitet bekannte Persönlichkeiten durch ihre Jugend in den Fünfzigern, die sie fürs Leben prägte. So die angehende Ärztin Marianne Koch, den theateraffinen Schüler Michael Mendl oder Roberto Blanco, der als Sänger dort seine neue Heimat fand.

Neben dem frühen Erfolg auf Bühne und Leinwand hatten Marianne Koch und Michael Mendl damals eines gemeinsam: Sie erfuhren beide erst spät, wer ihre leiblichen Väter waren und - welch schier unglaubliche Geschichten damit zum Vorschein kamen.

Man sah überall die Trümmer. Es gab auch Hunger, und wir hatten keine Schuhe gehabt und konnten nicht heizen im Winter. Die ersten Nachkriegsjahre waren beschwerlich, wirklich schwierig. Aber es gab eine unglaubliche Zuversicht, also jedenfalls bei mir: Es wird alles besser!
Marianne Koch

Verletzlich und rebellisch

Schwarz-Weiß-Foto: Uwe Kockisch inmitten von anderen Kindern beim Steine-Klopfen.
Uwe Kockisch (2.v.r.) wächst zwischen den Trümmern seiner Heimatstadt Cottbus auf. Wie die meisten Kinder seiner Generation macht auch er Erfahrungen mit dem Steine-Klopfen.
Quelle: ZDF/Privatfoto Kockisch

Auch der in Cottbus aufgewachsene Schauspieler Uwe Kockisch vermisste seinen Vater schmerzlich, der als Luftwaffenpilot über der Normandie abgeschossen worden war. Noch nach dessen Tod wurde der Uhrmacherberuf des Vaters dem Sohn zum Verhängnis. Wegen dieser Herkunft verwehrte der "Arbeiter-und-Bauern-Staat" ihm den Zugang zum Abitur.

Bettina Wegner wurde als Jugendliche von der Schule verbannt. In einem quasireligiösen Kindheitsglauben an den gottgleichen Sowjetführer Stalin erzogen, ging die Liedermacherin zunehmend auf Distanz zur real existierenden Verlogenheit im DDR-Alltag und in Konflikt mit dem "volkseigenen" Repressionsapparat.

Hoffnung auf eine bessere Zukunft

Für den ebenfalls sangesfreudigen Sohn kubanischer Eltern, Roberto Blanco, wiederum war Nachkriegsdeutschland völliges Neuland. Zum ersten Mal erlebte der in Beirut groß gewordene Unterhaltungskünstler hierzulande Trümmerlandschaften - und Lebenshunger zugleich.

Schwarz-Weiß-Foto: Roberto Blanco tanzt zusammen mit einer Frau in einem Klub. Im Hintergrund ist eine Tischgesellschaft zu sehen.
Der 20-jährige Roberto Blanco genießt 1957 das gesellschaftliche Leben in den Konzerthallen und Musik-Klubs der Stadt Wiesbaden.
Quelle: ZDF/Privatfoto Blanco

Allen Porträtierten brachten die 50er-Jahre den Durchbruch in eine hoffnungsvollere Zukunft, von der sie in kargen Jugendjahren nie zu träumen gewagt hätten. Sie stehen für eine Generation, die in einem damals in West und Ost auseinanderdriftenden Land groß wurden und es frühzeitig mitgestaltet haben.

Unmittelbar nach dem Krieg aufgewachsen, mussten sie von klein auf lernen, auf eigenen Beinen zu stehen. Sie haben eine Zeit erlebt, in der noch vieles im Argen lag, aber wieder alles möglich war. Die Zeit der 50er-Jahre war trotz aller Nachwirkungen von Diktatur und Krieg für die meisten verbunden mit Aufbau, Aufbruch, Zuversicht, getragen von Improvisationsgeist und der Überwindung überholter Moralvorstellungen.

Illustriert werden diese Lebensberichte durch neu entdeckte Filmaufnahmen aus jenen Jahren und animierten Zeichnungen im Stil der Graphic Novel.

ZDFzeit - Wir Wunderkinder (2/2) 

Es ist ein bewegtes Jahrzehnt, das die Jugend in Deutschland wie kaum ein anderes prägte: die 60er-Jahre. Prominente erzählen, wie diese Zeit ihr Leben entscheidend beeinflusste.

Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.